Dieser Benutzer ist Administrator des Wikis historia Germaniae – Geschichte Deutschlands. Er räumt hier auf und sorgt für Ordnung …
Hinweis: Dieser Autor verwendet in seinen Artikeln die im Duden vorgegebenen Richtlinien zur Rechtschreibung!
<createbox> bgcolor=#efefef </createbox>
Schnellzugriff
IP-Abfrage
Kats & Co.
Wikis, in denen ich ab und zu einen Edit durchführen werde
Nützliche Internet-Links
- Verfassungsschutzberichte
- NSDAP-Geschichte
- Deutsche Staatsangehörigkeit 1945/49–1990
- Fundstellennachweis mit StGBl. der Rep. Dtsch.-Österreich
- Genfer Konvention
- Verfassungen der Welt
- Dokumentearchiv
- Diverse Herrscherhäuser
- Rechtslexikon
- Deutsche Volkssozialistische Bewegung (Weimarer Rep.)
- Volkssozialistische Bewegung Deutschlands (Weimarer Rep.)
- Parteienlexikon
- Bertelsmann Universallexikon (2006)
- Länderlexikon
- Lexetius.com (Gesetze)
- Verordnung zur Auflösung oder Überführung von Einrichtungen der Verwaltung des Vereinigten Wirtschaftsgebietes
- Fremdsprachen-Niveau C1 und C2 (Definition)
- Meyers Lexikon online (Web-Archiv)
- Meyers Großes Konversationslexikon (1902)
- Meyers Konversationslexikon, 4. Auflage
- Otto Ladendof: Historisches Schlagwörterbuch (1906)
- Zeno.org Volltextbibliothek
- Nürnberger Tribunal
- Deutsche Dokumente in den Archiven der Russischen Föderation
- Omniglot
- Plattdeutsches Wörterbuch für Ostfriesland
- Niederländische Sprachgeschichte
- deutsch-niederländische Sprachgeschichte (1874)
- deutsch-niederländische Sprachgrenze
- Entwicklung Sprachgrenze im Hohen Venn und Eupen-Malmedy
- Deutsche Dialekte in Belgien
- Online-Wörterbuch Mittelhochdeutsch u. a.
- Ausländerstatistik 2014/15
- Kurzbeschreibung Isoglossen
- Niederdeutsche Dialektgruppen nach SASS
- Schriftenverzeichnis Zentralasienforschung
- Amtl. Ergebnisse Volkszählung in Österreich-Ungarn 1910
- Armbinden der NSDAP
- Die ersten 117 Freiwilligen der SS-Stabswache Berlin (LAH)
Kartenerstellung m. Relief
- Thematische Karten
- Maps for free
- Maps-Iu-Redlist
- Open Topo-Map
- Openstreet-Map
- Openstreet-Map m. Relief
- Diverse Kartendarstellungen
- Dialektkarte der deutschen Mundarten, auf der damals meine Mundartkarten in der Wikipedia beruhten. (Quelle: Fischer Informations-Atlas Bundesrepublik Deutschland (1990), S. 63 (ISBN 3-596-24556-7)
- Mundartkarte, wie sie seinerzeit in Grosses Handlexikon in Farbe, Lexikon-Institut Bertelsmann (1979), S. 227, verwendet wurde.
- FatchMap for Mac (Karten public domain)
Kartenvorlagen
Aktuelle Baustellen
- Benutzer:MicBy67/Tabellen mit den SS- Rang- und Ehrenführern (aktuell; wird nach dem Verzeichnis der Rang- und Ehrenführer und der persönlichen Auswertung der SS-DALs von 1934 und 1935 erstellt!)
- Benutzer:MicBy67/Flächen mittelalterlicher Staatskonstrukte und des Deutschen Bundes
- Benutzer:MicBy67/Adolf Hitler
Allgemeines
- Benutzer:MicBy67/Liste der erstellten oder abgearbeiteten Artikel
- Benutzer:MicBy67/Bildinformationen
- Vorlage:Infobox Land
- Vorlage:Infobox Sprache
- Vorlage:Infobox Volk
- Vorlage:Infobox Partei
- Vorlage:Infobox Militär
- Vorlage:Infobox Konzentrationslager
- Vorlage:Infobox Publikation
- Vorlage:Infobox Person
- Vorlage:Spalten
- {{In Bearbeitung}}
- {{SEITENTITEL:...}}
- {{DEalt}}
- {{CH/LI}}
- {{Luxemburg}}
- {{Österreich/Südtirol}}
- {{Deutschsprachige Gemeinschaft}}
- {{Schweiz/Liechtenstein}}
- {{ArtikelnameWp}}
- {{Runen}}
- {{Meilenstein}}
- Benutzer:MicBy67/Tabellen
- Geschütztes Leerzeichen:
- Lizenz: cc-by-sa-3.0
- <references responsive /> (bei umfangreichen Fußnoten)
- Farbcodes
Lizenzvereinbarung
Alle von mir erstellten Darstellungskarten, Logos und Fotos werden grundsätzlich unter die Lizenz cc-by-sa-3.0 gestellt. Sie dürfen unter den dort beschriebenen Voraussetzungen weiter verwendet werden.